Beschreibung
Empfohlene Route
Empfohlener Ausgangspunkt ist Premia. Ausgangs des Dorfes (Richtung Formazza) in die bezeichnete Strasse nach Crego und Uriezzo bis zur imposanten Felswand von Balmafredda, die als Sportkletterwand benützt wird.
Von hier die nach links abzweigende Strasse (Richtung Crego) bis zur Brücke über den Tosa-Fluss, wo das imposante Orrido von Arvera bewundert werden kann.
Zurück nach Boimofredda und weiter gegen Uriezzo. Den Wagen am Ende der Asphaltstrasse beim Oratorio di Santa Lucia parkieren.
Von hier nur zu Fuss weiter der Markierung mit gelben Pfeilen folgen. Der Zugang zum ersten Orrido (Orrido Nord-Est) ist nach weniger Metern bei einer Spaite in der Felswand, direkt hinter dem ersten restrukturierten Steinhaus.
Zum hauptsächlichen Orrido (Orrido Sud) folgt mon der leicht abfallenden Naturstrasse bis zu einer Informations-Tafel, die den Eingang signalisiert.
Etwa 100 m früher führt eine kurze Abzweigung zur Brücke von Balmasurda über der gleichnamigen Schlucht.
Von hier über die Brücke kann man zuFuss bis nach Crego (30 Mm.) gehen. Vom Ausgang des Orrido Süd kann man weiter zur Brücke von Maiesso um die charakteristischen Töpfe der Giganten am Lauf des Tosa-Flusses zu bestaunen.
Zurück auf dem gleichen Weg oder auf dem Fussweg, der das Orrido Süd umgeht.
Begehungszeit (hin und zurück): Vom Oratorio Santa Lucia 35 Mm. Für den Besuch der beiden Orridi; 1 Std. 10 Min. wenn man bis Maiesso zum Besuch der Reisentöpfe geht.
Zugang von Baceno
Man folgt dem direkt neben der monumentalen Pfarrkirche San Gaudenzio beginnenden, teils gepflästerten und teils in den Fels eingefressenen Saumweg, der nach Verampio hinunter führt.
Bei einer durch Wanderwegweiser markierten Abzweigung folgt man dem Weg nach Links, der zuerst horizontal durch eine terrassierte und nunmehr verwilderte Waldzone führt, dann in leichtem Gefälle ein Natursträsschen überquert, dos hier parallel zum Orrido Süs verläuft.
Zugang von Verampio
Die Route beginnt beim Restaurant "Compagna".
Man folgt der Unterhaltspiste für die Erdgasleitung, überquert den Devero-Bach und folgt dem Weg der Tosa entlang bis zur Höhe der Holzbrücke von Maiesso.
Von hier aus ist das faszinierende Spektakel der Riesentöpfe am besten zu geniessen.
Der Fahrweg steigt weiter an und wird nach einer Kurv eben.
Unmittelbar nach der Ueberquerung eines Bächleins verlässt man den Fahrweg (Wegweiser beachten) und folgt einem bequemen, teils ebenen, teils ansteigenden Fussweg, der zum Eingang des Orrido Süd führt.
Empfohlener Ausgangspunkt ist Premia. Ausgangs des Dorfes (Richtung Formazza) in die bezeichnete Strasse nach Crego und Uriezzo bis zur imposanten Felswand von Balmafredda, die als Sportkletterwand benützt wird.
Von hier die nach links abzweigende Strasse (Richtung Crego) bis zur Brücke über den Tosa-Fluss, wo das imposante Orrido von Arvera bewundert werden kann.
Zurück nach Boimofredda und weiter gegen Uriezzo. Den Wagen am Ende der Asphaltstrasse beim Oratorio di Santa Lucia parkieren.
Von hier nur zu Fuss weiter der Markierung mit gelben Pfeilen folgen. Der Zugang zum ersten Orrido (Orrido Nord-Est) ist nach weniger Metern bei einer Spaite in der Felswand, direkt hinter dem ersten restrukturierten Steinhaus.
Zum hauptsächlichen Orrido (Orrido Sud) folgt mon der leicht abfallenden Naturstrasse bis zu einer Informations-Tafel, die den Eingang signalisiert.
Etwa 100 m früher führt eine kurze Abzweigung zur Brücke von Balmasurda über der gleichnamigen Schlucht.
Von hier über die Brücke kann man zuFuss bis nach Crego (30 Mm.) gehen. Vom Ausgang des Orrido Süd kann man weiter zur Brücke von Maiesso um die charakteristischen Töpfe der Giganten am Lauf des Tosa-Flusses zu bestaunen.
Zurück auf dem gleichen Weg oder auf dem Fussweg, der das Orrido Süd umgeht.
Begehungszeit (hin und zurück): Vom Oratorio Santa Lucia 35 Mm. Für den Besuch der beiden Orridi; 1 Std. 10 Min. wenn man bis Maiesso zum Besuch der Reisentöpfe geht.
Zugang von Baceno
Man folgt dem direkt neben der monumentalen Pfarrkirche San Gaudenzio beginnenden, teils gepflästerten und teils in den Fels eingefressenen Saumweg, der nach Verampio hinunter führt.
Bei einer durch Wanderwegweiser markierten Abzweigung folgt man dem Weg nach Links, der zuerst horizontal durch eine terrassierte und nunmehr verwilderte Waldzone führt, dann in leichtem Gefälle ein Natursträsschen überquert, dos hier parallel zum Orrido Süs verläuft.
Zugang von Verampio
Die Route beginnt beim Restaurant "Compagna".
Man folgt der Unterhaltspiste für die Erdgasleitung, überquert den Devero-Bach und folgt dem Weg der Tosa entlang bis zur Höhe der Holzbrücke von Maiesso.
Von hier aus ist das faszinierende Spektakel der Riesentöpfe am besten zu geniessen.
Der Fahrweg steigt weiter an und wird nach einer Kurv eben.
Unmittelbar nach der Ueberquerung eines Bächleins verlässt man den Fahrweg (Wegweiser beachten) und folgt einem bequemen, teils ebenen, teils ansteigenden Fussweg, der zum Eingang des Orrido Süd führt.
Indirizzo e punti di contatto
Name | Beschreibung |
---|---|
Titel | Premia - Maiesso (Itinerario Orridi) |
Anfang | Premia |
äußester Punkt | Località Maiesso |
Zeitreise | 35' da Santa Lucia ai due Orridi - 1h se si scende fino a Maiesso per vedere le Marmitte dei Giganti |